Home
ProWal
News 2024 - DIES & DAS
Inhaltsverzeichnis
Delfine & Wale
Walfang
Weitere Gefahren
Delfinfang Salomonen
Taiji - Japan
AKTIV GEGEN TAIJI
Grindwalfang Färöer
Delfinarien
Delfinarien BRD
Delfine in Deutschland
Delfine aus Japan
Zucht gescheitert
Delfinarium DUISBURG
Demo 2010
Demo 2011
Demo 2016
Delfinarium NÜRNBERG
Beckenplan Nürnberg
Todesfälle in Nürnberg
"Arnie" und "Joker"
Barfussmarsch 2007
Besetzungsaktion 2008
Demo Nürnberg 2011
2. Demo Nürnberg 2011
Demo/Müll N.berg 2013
Nürnberg-Müll - 02.06.13
Nürnberg 04.08.2013
N´berg-Report 1 - 2014
N`berg-Report 2 - 2014
12/14 Offener Brief
08/14 - Demo/Behörden
01/15 Ozon-Gas-Protest
Dossier 2015 Nürnberg
"Nami"
Reizarmut
Temperaturen
Beckenplan
Gefahr in Verzug
Videos
News Dossier
1.) SANIERUNG
2.) Delfinarium II
Demo Nürnberg 2016
Delfinarien EUROPA
Boycott COSTA & R C
Delfinarien Türkei
Delfinarien Ukraine
Freilebende Delfine
Delfinarium - Israel
Delfinarien Mexiko
Delfinarien Argentinien
SPENDEN Argentinien
Delfinarien China
Delfinarien+ Süd Korea
Delfinarium Palau
Delfinarium Dubai/VAE
Delfinarien weltweit
GESCHLOSSEN - Erfolge
Ukraine Delfinrettung
Kenia - Schutzprojekt
Spenden Kenia
CleanUp Varna 2019
CleanUP Antibes 2020
CleanUp Alanya 2021
Projekt IMPACABA
Tierheim-Hilfe
Jugend-Ecke
Aktionen Anno Archiv
HELFEN SIE MIT
FÖRDER-MITGLIEDSCHAFT
SPENDEN
DAUERAUFTRAG
Online-Spenden PayPal
SMS-Charity  3 Euro
WeCanHelp-Bildungssp.
Spenden-Barometer
Spenden-Dosen
Über Andreas Morlok
BÜCHER Andreas Morlok
ProWal bei FACEBOOK
YouTube
Links
Impressum/AGB/Konto
Datenschutzerklärung




Die von den Betreibern des Delfinariums in Nürnberg so hoch gerühmte Nachzucht ist in Wahrheit völlig gescheitert und war weder erfolgreich, noch bietet es Zukunftsperspektiven, weil sie nicht selbsterhaltend ist. Von einer erfolgreichen Nachzucht kann erst bei Nachkommen in der 3. Generation gesprochen werden. In ganz Europa lebt kein Delfin in 3. Generation. Seit fast 50 Jahren werden Delfine gezüchtet. Das EEP - Europäische Erhaltungszuchtprogramm für Delfine ist gescheitert und muss beendet werden.

Beispiel Nürnberger Delfinarium:

Seit 1971 konnten von 21 Geburten nur fünf Tiere aufgezogen werden! Von diesen spärlichen fünf starb das Delfinweibchen Neike im Oktober 1999 im Alter von nicht einmal sechs Jahren an Herz-Kreislauf-Versagen. In 36 Jahren Zucht überlebten somit nur vier Tiere! Zwei davon mussten in das Delfinarium nach Münster gebracht werden, da es in Nürnberg Rangordnungskämpfe gab und die Tiere nicht genügend Platz hatten, sich gegenseitig auszuweichen. Von 21 in Nürnberg geborenen Tieren sind also definitiv nur zwei Tiere übrig geblieben.

Auch das Argument die Delfine dort zu züchten, um die Art zu erhalten, ist nicht angebracht, da Große Tümmler in ihrer Art nicht als hochbedroht eingestuft werden. Zudem ist es nicht vorgesehen, die Tiere auszuwildern. Wildentnahmen gefährden die natürlichen Populationen im Meer.


Delfinarien stehen seit vielen Jahren in der Kritik, weil sie keine auch nur annähernd naturnahen Lebensbedingungen für die Meeressäuger schaffen können. Daran hat auch die im Tiergarten Nürnberg 2011 eröffnete Außenanlage "Delfin-Lagune" nichts geändert. Die hohe Todesrate insbesondere bei Jungtieren gehört zu den größten Problemen der Delfinhaltung.

Beispiel Nürnberg:

In 40 Jahren Zucht ca. 21 Geburten, von denen nur 5 Tiere überlebten.

Alle Erstgeburten starben.

In Nürnberg gelang die letzte erfolgreiche Nachzucht 1998!

Letzte Geburt in Nürnberg Naomi 1998(!)

Februar 2014

Im Nürnberger Delfinarium lebt momentan nur ein Delfin, der dort geboren wurde. Auch nach dem Umbau der Anlage mit bisherigen bekannten Kosten von 31 Mio. €, stellen sich keine Zuchterfolge ein. 

Wäre es in Soltau zu keiner Schließung des Delfinariums gekommen, Nürnberg hätte heute kaum noch Delfine und hätte keine Delfine in andere Anlagen zur Zucht, wie nach Holland, abgeben können.

Trotz dieser offensichtlichen Misserfolge sollen die Zuchtbemühungen weitergeführt werden. Für die Tiere bedeutet das, entweder einen frühen Tod erleiden oder ihr gesamtes Leben in kleinen Betonbecken fristen zu müssen.

Deshalb fordern wir: Delfinhaltung auslaufen lassen und die Zucht einstellen!


Auch das Thema Bildung und Forschung ist fragwürdig. Das Verhalten von Delfinen repräsentiert in Gefangenschaft nicht annähernd das Verhalten in freier Wildbahn. Das Problem bei Delfinen, die in Gefangenschaft gehalten werden, ist ihre massive Verhaltenseinschränkung, sowie die Verhaltensänderung ins Stereotype. Dadurch werden Forschungsergebnisse verfälscht und sind wertlos, da sie sich nicht auf die in der Freiheit lebenden Artgenossen übertragen lassen.



Aus Tierschutzgründen - Wenn keine Recherche-Arbeit betrieben wird, um mit der Zielsetzung ein Delfinarium zu schließen, dann machen Sie bitte einen großen Bogen um solche Tiergefängnisse!